Kurzportrait:
ROMANA MENZE-KUHN
Installation: „green point…rooted in change /2025
Material: pigmentierte Wurzeln in verschiedenen Größen, pflanzlicher Untergrund, neongelber pflanzenverträglicher Kreidespray
Neongelbe pigmentierte Wurzeln, …… eine neongelbe Kreislinie
In der einen Richtung geht der Blick zum Biebricher Schloss innerhalb des Schlossparkes, der ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Naturerhaltung und nachhaltiger Stadtentwicklung ist. In der anderen Richtung zeigt sich der
Taunus mit seinen starken Waldschäden – besonders sichtbar durch das Absterben großer Flächen von Fichtenwäldern.
Wurzeln stehen für Ursprung, Verbindung und Leben. Hier, in leuchtendem Neongelb getaucht, werden sie sichtbar, in einer Farbe, die wie ein Warnsignal in das organische Gewebe eingreift.
Die Installation thematisiert die Verletzlichkeit und Veränderung der Natur im Zeitalter des Klimawandels und stellt
die Frage: was bleibt, wenn der Ursprung beschädigt ist?

