Kurz­por­trait:

ROMANA MENZE-KUHN

Instal­la­tion: „green point…rooted in change /2025

Mate­rial: pigmen­tierte Wurzeln in verschie­denen Größen, pflanz­li­cher Unter­grund, neon­gelber pflan­zen­ver­träg­li­cher Kreidespray

Neon­gelbe pigmen­tierte Wurzeln, …… eine neon­gelbe Kreislinie

In der einen Rich­tung geht der Blick zum Biebri­cher Schloss inner­halb des Schloss­parkes, der ein leben­diges Beispiel für die Verbin­dung von Natur­er­hal­tung und nach­hal­tiger Stadt­ent­wick­lung ist. In der anderen Rich­tung zeigt sich der

Taunus mit seinen starken Wald­schäden – beson­ders sichtbar durch das Absterben großer Flächen von Fichtenwäldern.

Wurzeln stehen für Ursprung, Verbin­dung und Leben. Hier, in leuch­tendem Neon­gelb getaucht, werden sie sichtbar, in einer Farbe, die wie ein Warn­si­gnal in das orga­ni­sche Gewebe eingreift.

Die Instal­la­tion thema­ti­siert die Verletz­lich­keit und Verän­de­rung der Natur im Zeit­alter des Klima­wan­dels und stellt

die Frage: was bleibt, wenn der Ursprung beschä­digt ist?

Installation Romana Menze-Kuhn
Installation Romana Menze-Kuhn
Kunst­rasen

Fr, Sa & So